Infobrief für Mitglieder Quartal 2/4


Thomas Parthy und ich sind gestern, 17.05.2025 der Einladung des“ Landesamt für Umwelt“ gefolgt
und waren in der Schulungsanlage EERES der Uni Kaiserslautern-Landau im Eußenthal.
Hierbei ging es unter anderem um das Thema des globalen Wandels auf die Gewässerökologie.
Ihr fragt euch jetzt sicher, wie wir dazu gekommen sind, b.z.w. warum wir eingeladen wurden.
Hierzu kurz die Erklärung:
Der Fischerverein Forelle hat schon seit längerer Zeit die Bachpatenschaft für ein Teilstück des Eisbaches
übernommen. Dadurch werden wir regelmäßig vom Landesamt zu Schulungen und sogenannten
Bachpatentagen eingeladen.
Im laufende Jahr 2025 sind noch 2 weitere Termine geplant, zu denen wir ebenfalls eingeladen wurden.

Warum erzähle ich euch das?
Der Beweggrund hierfür ist ein ganz einfacher.
Wie Ihr sicherlich bemerkt habt, sind auch wir nicht von den globalen Einflüssen verschont geblieben.
Wasserknappheit, Starkregenereignisse und Temperaturerwärmung sind in unseren Gewässern klar
erkennbar. Hier kämpfen wir zum Beispiel regelmäßig mit Verlandung der Seen und mit verstärkten
Algenbildungen.
Bezüglich gerade der Erwärmung der Gewässer gibt es zum Beispiel von GfG (Gemeinnützige
Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft) Präventionen für die Beschattung der Gewässer.
Das klingt jetzt alles sehr kompliziert, ist es aber nicht.
Das Land RLP, mit Vorsitz von Frau Eva Maria Finsterbusch und die angeschlossenen Angelvereine im
Verband der Bachpatenschaft stehen uns hier mit reichlich Informationen und Fachwissen zu Verfügung.
Die Vorstandschaft, an erster Stelle jedoch Thomas Parthy und ich würden uns wünschen, wenn wir als
Verein hier ein stärkeres Verantwortungsbewusstsein entwickeln würden und auch das Interesse zur
Weiterentwicklung und Erhaltung unserer Gewässer im Vordergrund steht.
Die aktuelle Weltklimalage erlaubt es uns nicht mehr, die Augen zu verschließen und „weiter in unseren
Badewannen den Blinker durchzukurbel“.
Es wäre wünschenswert, wenn wir bei den ein oder anderen von euch das Interesse geweckt haben und
für Projekte am Wasser begeistern können.
Wir würde uns über etwas Zulauf sehr freuen, da die Umsetzung solcher Projekte nicht an einem
Wochenende und nicht ohne genügend Hilfe gestemmt werden kann.
Für Informationen hierzu stehen Thomas Parthy und Ich (Alexander Mappes) gerne zu Verfügung.
Gebt uns auch gerne Rückmeldung, ob wir einen regelmäßigen Infobrief erstellen sollen.